Anita Grobelak

 Anita Grobelak absolvierte Polnische Philologie, Frühpädagogik, Kunstpädagogik und Staffeleimalerei. Ihr Diplom mit Auszeichnung verteidigte sie in der Malereiklasse von Professor Werner Lubos an der Fakultät für Kunst der Pädagogischen Hochschule in Tschenstochau. Anschließend erhielt sie ein weiteres Diplom mit Auszeichnung in Staffeleimalerei an der Jan- Długosz-Universität in Tschenstochau, in der Malereiklasse von Professor Włodzimierz Karankiewicz und Beata Bebel-Karankiewicz.
Sie ist Malerin, Kulturmanagerin und Pädagogin. Sie war und ist in zahlreichen Vereinigungen aktiv, darunter die Prokünstlerische Vereinigung „Integracja“, der Verein „Yes, I can“, der Verband Polnischer Künstler der Republik Polen sowie die Regionale Gesellschaft zur Förderung der Schönen Künste in Tschenstochau, deren Vorsitzende sie seit 2024 ist. Zehn Jahre lang leitete sie die Galeria Teatr from Poland und war Managerin des Teatr from Poland. Sie organisierte rund 500 kulturelle Veranstaltungen – Konzerte, Wohltätigkeitsaktionen, Literatur- und Filmabende, Ausstellungen, Workshops, Wettbewerbe, Festivals und Pleinairs – in Polen und weltweit. Anita Grobelak ist außerdem die Initiatorin und Organisatorin zahlreicher künstlerischer Projekte und Festivals, darunter das Free Art Fest from Poland – Festival der Unabhängigen Kunst, die Debiuty from Poland – ein Wettbewerb für Musikgruppen, das Projekt Częstochowa Bajkowa, der landesweite Fotowettbewerb Zobacz Częstochowę („Sieh Tschenstochau“) und das Festival Peron Częstochowa, Urban Sketches in Częstochowa und Urban Sketches in Lwów, das Internationale Malerpleinair Gradacja żywiołów („Gradation der Elemente“) in Opuzen (Kroatien), das Projekt Generacje („Generationen“), das Nationale und später Internationale Malerpleinair im Rahmen des Festivals für alternative Kultur eFKA, das Internationale Festival der visuellen Künste Po-Mosty der Multikulturalität, das Pleinair Częstochowa & Jura sowie das Internationale Mail-Art-Projekt Philosophie des Friedens mit Künstlern aus 40 Ländern.
Auf der anderen Seit… – Anita Grobela
„Auf der anderen Seite …“ ist eine Einzelausstellung der Künstlerin und Kulturvermittlerin Anita
Grobeelak aus Częstochowa. Geboren in der Zeit der Volksrepublik Polen, wuchs sie während der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche auf – und fragte sich, wie viele ihrer Generation, wie ihr Leben wohl in der BRD ausgesehen hätte.
Die in der Ausstellung gezeigten Leinwände und Papierarbeiten sind eine innere Reise – eine
Bewegung nach innen, die zwischen Abstraktion und traumhafter Figuration schwebt. In diesen
Bildwelten entdeckt der Betrachter symbolische Anklänge und Fragmente einer Suche nach
Identität, nach dem, was „jenseits der Grenze“ liegt.
Es ist die Geschichte einer jungen Frau, die sich fragt, was auf der anderen Seite des Flusses, der Grenze, des Lebens wartet. Heute steht Anita Grobeelak selbst auf dieser „anderen Seite“ – und teilt ihre Gedanken und Bilder mit dem Publikum der Galerie.