UTP Vorlesungsplan 2021/ 2022
HU, Unter der Linden 6, Freitags um 18:00 Uhr
Leitthema :
Pandemie und ihre Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft
17. September
Prof. dr hab. Krzysztof Pyrć
Institution: Malopolska Zentrum für Biotechnologie, Jagiellonen Universität.
Thema: SARS-CoV-2, das Virus, das unser Leben verändert hat.
15. Oktober
Prof. Dr. habil. Anna Giza-Poleszczuk
Institution: Institut für Soziologie, Universität Warschau
Thema: Die Auswirkungen einer Coronavirus-Pandemie auf die Gesellschaft
12. November
Prof. Elżbieta Opiłowska
Institution : Institut für Soziologie, Universität Breslau
Thema: Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit an der deutsch-polnischen
Grenze während der Corona-Pandemii
10. Dezember
Dr. habil. Łukasz Goczek
Institution: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Warschau
Thema: Wie sich eine Coronavirus-Pandemie auf die Wirtschaft auswirkt
14. Januar
Prof. Andrzej Zybała
Institution: Lehrstuhl für Public Policy, SGH Warschau
Thema: Wie der Polnische Staat mit einer Pandemie fertig wurde
11. Februar
Prof. Witold M. Orłowski
Institution: Business School, Technische Universität Warschau
Thema: Die Welt, die krank wurde. Was wird uns die Pandemie bringen
11. März
Dr. Rafał Mostowy
Institution: Zentrum für Biotechnologie, Jagiellonen Universität Krakau
Thema: Mathematisches epidemiologisches Modell am Beispiel Coronavirus-Pandemii
8. April
Prof. Dr. habil. Paweł Łukow
Institution: Fakultät für Ethik am Institut für Philosophie der Universität Warschau.
Thema: Krisensituationen zwingen uns dazu neue Lösungen auszuprobieren
13. Mai
Prof. Aleksandra Maatsch
Institution: Lehrstuhls für Wirtschaft und Sozialwissenschaften, Universität Breslau
Thema: Die Rolle der Parlamente in der COVID-19-Pandemie
17. Juni
Dr. Zofia Dworakowska
Institution: Institut für Polnische Kultur, Universität Warschau
Thema: Kultur im Angesicht einer Pandemie
15. Juli
Dr. Joanna Gocłowska-Bolek
Institution: Zentrum für politische Analyse, Universität Warschau
Thema: Coronavirus-Pandemie in den ärmsten Ländern