Thema: Das Ende des Anthropozäns? Hoffnungen des Posthumanismus
Dr. habil. Magdalena Środa, Professorin an der Universität Warschau, Lehrstuhl für Ethik im
Fachbereich Philosophie, Forschungsschwerpunkte: Geschichte der ethischen Ideen,
angewandte Ethik, politische Philosophie und Gender-Problematik.
Verfasserin mehrerer Publikationen zur moralischen Philosophie und Ethik sowie
Buchpublikationen wie „Idea godności w historii i etyce” (1993) [Idee der Menschenwürde in
Geschichte und Ethik], „Indywidualizm i jego krytycy. Współczesne spory między liberałami,
komunitarianami i feministkami na temat podmiotu, wspólnoty i płci (2003) [Individualismus
und seine Kritiker. Zeitgenössische Auseinandersetzungen zwischen Liberalen,
Kommunitariern und Feministinnen über Subjekt, Gemeinschaft und Geschlecht], „Kobiety i
władza” (2009) [Frauen und Macht], „Etyka dla myślących” (2010) [Ethik für Denkende],
„Mała książeczka o tolerancji” (2010) [Kleines Buch über die Toleranz]. 2020 erschien das
Buch „Obcy, inny, wykluczony” [Der Fremde. Der Andere. Der Ausgeschlossene].
Professor Magdalena Środa ist Begründerin und Leiterin des Aufbaustudienganges Ethik und
Philosophie (Universität Warschau), Mitglied des Ethik-Ausschusses der Polnischen
Akademie der Wissenschaften und Ratsmitglied des Institutes für öffentliche
Angelegenheiten und der Fachzeitschrift Societas/Communitas.
Im Kabinett von Marek Belka war sie Bevollmächtigte der Regierung für die Gleichstellung
von Frauen und Männern.
Prof. Dr. habil.Inga Iwasów, Literaturkritikerin, Prosaautorin, Literaturwissenschaftlerin, Publizistin, Aktivistin. Von 1999 bis zur Schließung der Zeitschrift 2012 Chefredakteurin der Stettiner alle zwei Monate erscheinenden Kulturzeitschrift „Pogranicza“. Seit 2000 Professorin an der Universität Stettin, seit 2007 ordentliche Professorin. Mitglied des Ko-mitees für Literaturwissenschaften der Polnischen Akademie der Wissenschaften seit 2007 und des Rates für wissenschaftliche Exzellenz seit 2019. Literaturwissenschaftlerin mit den Forschungs-themen Literatur des 19., 20. und 21. Jahrhunderts, Theoretikerin des Feminismus und der Gendertheorie.
Autorin u.a. von wissenschaftlichen Monografien: „Kresy w twórczości Włodzimierza Odojewskie-go“(„Die polnischen Ostgebiete im Werk von Włodzimierz Odojewski“, JoTa-Verlag, Szczecin 1994); der Abhandlung über die Prosa von Leopold Tyrmand „Opowieść i milczenie. O prozie Leopolda Tyrmanda“ („Erzählung und Schweigen. Über die Prosa von Leopold Tyrmand“, Wydawnictwo Naukowe US, Szczecin 2000); „Granice. Polityczność prozy i dyskursu kobiet po 1989 roku” („Grenzen. Das Politische der Frauenprosa und des Frauendiskurses nach 1989“, Wydawnictwo Naukowe US, Szczecin 2013). Essays: „Gender dla średnio zaawansowanych. Wykłady szczecińskie” („Gender für mäßig Fortgeschrittene“, W.A.B, Warszawa 2004, Aufl. II 2008), „Parafrazy i reinterpretacje. Wykłady z teorii i praktyki czytania” („Paraphrasen und Neu-interpretationen. Vorlesungen über die Theorie und Praxis des Lesens“, Wydawnictwo Nauko-we US, Szczecin 2004); „Rewindykacje. Kobieta czytająca dzisiaj” („Revindikationen. Die lesen-de Frau heute“, Universitas, Kraków 2002). Gedichtbände: „Miłość” („Liebe“, Wyd. 13 Muz, Szczecin 2000) i „39/41” (Wyd. 13 Muz, Szczecin 2004). Erzählungen „Smaki i dotyki” („Schmecken und Berührungen“, Świat Książki, Warszawa 2006, Aufl. II, Wielka Litera, 2014) sowie der Romane „Bambino“(Świat Książki, Warszawa 2008, Aufl. II, Wielka Litera 2015), „Ku słońcu” („Zur Sonne“, Świat Książki, Warszawa 2010, Aufl. II, Świat Książki 2015), „Na krótko“ („Für kurze Zeit“, Wielka Litera, Warszawa 2012), „W powietrzu” („In der Łuft“, Wielka Litera, Warszawa 2014), „Pięćdziesiątka” („Die Fünfzig“, Wielka Litera, Warszawa 2015). Feuilletonsammlung „Blogotony” („Blogtöne“, Wielka Litera, Warszawa 2013) sowie des auto-biografischen Buches „Umarł mi. Notatnik żałoby” („Er ist mir weggestorben. Aufzeichnungen der Trauerzeit“, Czarne, Wołowiec 2013). 2017 fand im Teatr Współczesny in Stettin die Ur-aufführung ihres Stückes „Dziecko” („Das Kind“) in der Inszenierung von Martyna Łyko statt, das Stück wurde auch 2018 für Teatroteka von Barbara Białowąs inszeniert. 2019 erschien ihr Roman „Kroniki oporu i miłości” („Chroniken des Widerstandes und der Liebe“), der an die poli-tischen Ereignisse der letzten Jahre anknüpft.